Schülerrat
Wenn Schüler das Wort "Schülervertretung" hören, dann
reiht sich ein Gähnen an das Andere.
Doch an unserer Schule wird dieses
Wort groß geschrieben!
Test
Der Schülerrat des PMG tritt regelmäßig (meistens aller sechs Wochen) in der Aula in unserem Hauptgebäude zusammen und diskutiert, unter dem Vorsitz des Schulsprechers, über den Schulalltag, über Probleme, welche die Schüler tangieren, und über, von uns geplante, Aktionen.
Vorstand
![]() |
Rahel Räbiger Schulsprecherin |
![]() |
Cara Maier Stellv. Schulsprecherin
| ||||
Test | |||||||
![]() |
Henriette Wasner Außenstellensprecherin
|
![]() |
Ole Hartmann Stellv. Außenstellensprecher | ||||
Test | |||||||
![]() |
Pia Kruse Stabschefin und Chefkoordinatorin für die Arbeit des Schülerrates
|
![]() |
Frau Ehrke Vertrauenslehrerin
|
Schulkonferenz-Delegierte
Rahel Räbiger, Cara Maier, Julius Klewin, Luis
Ballandt
Test
Hintere Reihe (von li. nach re.): Julius Klewin, Luis Ballandt, Rahel Räbiger, Cara Meier
Vordere Reihe (von li. nach re.): Pia Kruse, Ole Hartmann, Henriette Wasner
Unsere Satzung
Der Schülerrat des Schuljahres 2011/2012 gab sich am 25. Juni 2012, auf seiner abschließenden Sitzung, eine eigene Satzung.
Unter einer Satzung versteht man eine Art "Arbeitsrichtlinie", an welche sich das entsprechende Gremium jedoch gesetzlich binden und halten muss.
Die "Satzung des Schülerrates des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Bautzen" beinhaltet grundlegende Themenbereiche über die Arbeit des Schülerrates an unserer Schule, welche nach Paragraphen (§1-§8) geordnet sind.
Sie trat mit dem 03. September 2012, dem ersten Schultag im Schuljahr 2012/2013, in Kraft und wurde am 29. Januar 2013 in einigen Punkten geändert und ergänzt.
Satzung als PDF-Datei herunterladen
Um die Arbeit des Schülerrates effektiver zu gestalten,
organisierte sich der Schülerrat vor Kurzem in den folgenden vier Fachgruppen,
um schnell und flexibel an Themen, welche die Schülerschaft betreffen, arbeiten
zu können. >> Gruppe "Schulkollektion"
(Zusammenarbeit mit dem Förderverein) >> Gruppe "Schulfest" (Zusammenarbeit
mit der Schulleitung) >> Gruppe "Nachhilfeprojekt"
(Zusammenarbeit mit dem Förderverein) >> Gruppe "Sportturniere"
(Zusammenarbeit mit der Fachschaft
Sport)
Sie möchten mit unserem Schülerrat Kontakt aufnehmen?
Kein Problem!
Folgen Sie
diesem
Link.