Fachschaft Gemeinschaftskunde
Fachschaftsleitung Herr Hähnel, Herr Erhardt |
Lehrplan im PDF-Format |
Weitere Fachlehrer
Herr Habel (OSB)
Schwerpunkte der Arbeit in der Fachschaft
-
Erwerb sicherer politischer, rechtlicher, wirtschaftlicher Grundkenntnisse, Handhabung der Operatoren, verschiedene Präsentationsmöglichkeiten von Schülerarbeiten, Durchführung von Planspielen, z.B. Wahl eines Klassenparlaments
-
Umsetzung der Binnendifferenzierung
-
GRW-Exkursionen in den Klassen 9 (Besuch des sächsischen Landtags) und 10 (Besuch einer Gerichtsverhandlung)
-
Organisation des Betriebspraktikums, Auswertung der Praktikumsunterlagen durch die unterrichtenden GRW-Lehrer und Arbeit mit dem Berufswahlpass
-
Fächerverbindender Unterricht: Klasse 8 – Vorbereitung auf das Betriebspraktikum, rechtliche Bestimmungen laut Jugendarbeitsschutzgesetz, Erstellung einer Bewerbung und des Lebenslaufs in englischer Sprache
-
Vertiefung der GRW-Kenntnisse teilweise im Gesellschaftswissenschaftlichen Profil
-
Eine Besonderheit des GRW-Unterrichts ist die ständige Einbeziehung aktueller Ereignisse und deren Einordnung in weltpolitische Zusammenhänge.
Wettbewerbe
eventuelles Börsenplanspiel