Fachschaft Deutsch
Fachschaftsleitung Herr Ebel |
Lehrplan im PDF-Format |
Weitere Fachlehrerinnen und Fachlehrer
Frau Brauer, Frau Delling, Frau Fehse, Frau Fischer, Frau M. Herrmann, Frau Köhler, Frau F. Müller, Frau Papenfoth, Herr Sarodnik, Frau Schöttker, Frau Schubert, Herr Vogt (SL)
Schwerpunkte der Arbeit in der Fachschaft (Auszug)
Lernbereich 1: Sprechen und Hören
- Erzählen, Nacherzählen und Berichten
- aktives Zuhören
- Grundlagen des Argumentierens, Appellierens
- sinnerfassendes und sinngestaltendes Vorlesen
Lernbereich 2: Schreiben
- Beschreiben von Gegenständen und einfachen Vorgängen
- Berichten über Alltagsgeschehen
- Erzählen und Nacherzählen zu erlebtem und erfundenem Geschehen
- Kennen verschiedener Formen und Methoden gestaltenden Schreibens
- Anwenden von Gebrauchsformen für persönliche Mitteilungen
Lernbereich 3: Lesen und Verstehen
- verschiedener Lesetechniken und Lesestrategien
- textbezogenes Interpretieren
- Bewertung von Texten nach Inhalt und Form
- Arbeit mit Sach- und Gebrauchstexten
- Wissen über Lyrik
- sich positionieren zu verschiedenen Literaturformen
Lernbereich 4: Sprache thematisieren
- grammatische Strukturen und Funktionen
- Aspekte der Rechtschreibung
- Erweiterung des Wortschatzes
Außerschulische Angebote
Klassenstufen 5-6:
- Vorweihnachtlicher Vorleseabend
- Besuch unserer hauseigenen Bibliothek
Klassenstufen 7-12:
- Betreuung des Schulradios in Zusammenarbeit mit dem SAEK Bautzen
- Mitarbeit an der Schülerzeitung "SchwartzDruck"
- AG Schülertheater
Wettbewerbe
- Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (Klasse 6)