Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen


Startseite



Tagesgymnasium



Abendgymnasium



Förderverein



AGs



Anprechpartner



Impressum

Willkommen auf der Webseite des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Bautzen.

Aktuelles

Tag der offenen Tür 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

es ist wieder soweit, das Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen öffnet seine Türen und wir wollen euch und Ihnen zeigen, wie und was man bei uns am Gymnasium lernen kann.
Unter dem Motto '30 Jahre PMG - Mit uns in die Zukunft' laden wir euch und Sie zu uns ein

am Freitag, 13.01.2023, von 16.00 bis 19.00 Uhr in das Hauptgebäude auf der Bahnhofstraße 2.

Die Lehrerinnen und Lehrer stellen zusammen mit Schülerinnen und Schülern die Fachbereiche und Zusatzangebote unserer Schule vor. Sie können mit ihnen und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern der künftigen 5. Klassen ins Gespräch kommen, sie zu Bildungsangeboten und pädagogischen Inhalten befragen.
Wir freuen uns darauf, euch und Sie an diesem Tag als Gäste am Philipp-Melanchthon-Gymnasium begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

I. Strümpe
Schulleiterin


Erstes Regionalfinale Volleyball für das PMG

Unsere Mädels der WKII hatten sich souverän im Kreisfinale durchgesetzt und traten somit als Kreissieger am 05.01.2023 beim Regionalfinale in Zittau an.
Die vier Siegerteams der Kreisfinals standen sich im Jeder-gegen-jeden-Modus gegenüber. Unsere Spielerinnen nutzten das erste Spiel um sich aufeinander einzustellen und die Turnieratmosphäre aufzunehmen. Sie setzten sich klar mit einem 2:0 Satzgewinn gegen das Gymnasium aus Niesky durch.
Nun standen zwei sehr spannende Partien an, bei welchen die drei Teams nahezu auf gleich hohem Niveau spielten. Daher waren Krimis unvermeidbar... Im Spiel gegen das CWG aus Zittau verließ unsere Mädels leider über große Strecken der Mut gegen sehr sicher agierende Gegnerinnen. Zu wenig Druck im Angriff ließen die Bälle immer wieder auf die "gute" (unsere) Spielfeldseite zurückfliegen, sodass häufig irgendwann ein Eigenfehler zum Punktgewinn der Gegnerinnen führte.
So ging Satz 1 klar verloren. In Satz 2 fanden weder die Spielerinnen noch der Trainer rechtzeitig den definitiv vorhanden Schalter, welcher hätte umgelegt werden müssen, um ein Dreisatzmatch zu erzwingen. Beim Stand von 11:23 kämpften sich unsere Mädels noch sensationell auf 21:24 heran, doch war der Abstand zu groß, als dass ein Satzverlust schlussendlich vermeidbar gewesen wäre.
Aber: Diese Aufholjagd war eine mentale Glanzleistung! Zudem ist die Moral unserer Mannschaft im gesamten Turnierverlauf beeindruckend hervorzuheben. Es wurde sich stets angefeuert und lautstarke Gesänge erfüllten des gegners Halle. Wenn es danach ginge, sind unsere PMGlerinnen einsame spitze!
Mit einer ausgeglichenen Bilanz von 1:1 ging es in das letzte entscheidende Spiel gegen das vermeintlich stärkste Team aus Großröhrsdorf, welches mit einer 2:0 Bilanz antrat. Daher war klar: Sollten unsere Mädels das Spiel gewinnen, gibt es drei Teams mit einer 2:1 Bilanz und dann müssen die "kleinen Punkte" ausgezählt werden... wie schon geschrieben, Krimi eben... Unserem Team gelang es fulminant den Schwung aus dem letzten Satz gegen Zittau mitzunehmen und ihre beste Turnierleistung abzurufen. Satz 1 wurde gewonnen!
Auf die taktische Raffinesse unserer Mädels stellten sich die Gegnerinnen in Satz 2 ein und so konnte dieser nicht für uns entschieden werden.
Der nervenaufreibende dritte Entscheidungsatz musste nun also das Spiel beenden. Hier konnte an Satz eins angeknüpft werden und bis nach dem Seitenwechsel eine respektable Führung ausgebaut werden. Es gelang unseren Mädchen sogar Matchbälle zu erspielen, welche jedoch leider nicht genutzt werden konnten. Eine strittige Schiedsrichterentscheidung und zu zaghaftes Agieren ermöglichten es Großröhrsdorf doch noch das Spiel für sich zu entscheiden.
Nach diesem unglücklichen Verlauf und nervlicher sowie körperlicher totaler Verausgabung, mussten sich die Emotionen erst einmal legen und die Gemüter beruhigen. Mit Frust und Enttäuschung galt es nach dem Spiel umzugehen und das Positive in diesem Moment auszumachen (auch der Spielbericht wurde erst mit gewissen emotionalen Abstand verfasst). Aber auch das gehört zum Sport dazu und auch deswegen lieben wir ihn!

Schlussendlich hat unser Mädels-Team der WKII unter Kapitänin Antonie Rebe aufzeigen können, was alles in ihnen steckt und wie gut sie phasenweise miteinander harmonieren und Spiele dominieren können. Und das auf einem hohen Niveau gegen sehr starke Gegnerinnen.

Wir können nach dieser Leistung unsere Mädchen daher zu Bronze beim Regionalfinale 2023 beglückwünschen! So weit hat es noch kein Team geschafft! Glückwunsch! Das PMG ist sehr stolz auf euch und die Bronzemedaille hängt ab sofort euch zu Ehren im Schulhaus aus.

Im Namen des ganzen PMG gratulieren wir unseren Sportlerinnen zu dieser Leistung und bedanken uns für ihr Engagement für unsere Schule.

Für das PMG traten an:
Antonie Rebe (Kapitänin), Josephin Legler, Vivien Weber, Lina Rößler, Priska Marschall, Mariella Michel

Du bist auch Schülerin oder Schüler des PMGs und Dir kribbelt es spätestens jetzt in den Fingern? Dann komm doch einfach dienstags von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr zum Probetraining in der Schützenplatzhalle vorbei! Mitzubringen sind: Motivation, Furchtlosigkeit, Helm und Schutzschild.

Trainer und betreuender Sportlehrer Herr T. Köcher


Hans-Riegel-Fachpreis 2022

Unser Schüler Camillo Ballandt hat in diesem Jahr den Hans-Riegel-Fachpreis in der Informatik gewonnen. Das Thema seiner Arbeit war 'Lösung höherer mathematischer Probleme in der Programmiersprache Python'. Herzlichen Glückwunsch!